Zusammenschluss (ZEV)
Strom mit Nachbarn teilen?
Solarstrom gemeinsam nutzen: Das geht mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) oder einem virtuellen ZEV (vZEV).
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) erlaubt es mehreren Haushalten oder Betrieben, gemeinsam selbst produzierten Strom – in der Regel aus einer Photovoltaikanlage – zu nutzen. Bisher war dafür ein physischer Zusammenschluss über eine gemeinsame Anschlussleitung und gegebenenfalls privater Leitungen zwischen Grundstücken notwendig.
Seit dem 1. Januar 2025 erlaubt das neue Schweizer Stromgesetz auch den virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV). Für den vZEV können die Anschlussleitung und die Infrastruktur am Anschlusspunkt für den Austausch des lokalen Stroms genutzt werden. Alle Teilnehmenden müssen am gleichen Verknüpfungspunkt (z.B. gleichen Verteilkabine) angeschlossen sein. Jeder Teilnehmer behält seinen eigenen Netzanschluss und Zähler.

Vorteile ZEV
Kosteneinsparungen
Durch geringere Netznutzung und Erhöhung des Eigenverbrauchs
Durch geringere Netznutzung und Erhöhung des Eigenverbrauchs
Erhöhte Unabhängigkeit
Weniger Abhängigkeit von Strompreisschwankungen durch höhere Eigenversorgung
Weniger Abhängigkeit von Strompreisschwankungen durch höhere Eigenversorgung
Beitrag zur Energiewende
Mit einem Zusammenschluss lokalen und sauberen Strom fördern
Mit einem Zusammenschluss lokalen und sauberen Strom fördern
Attraktives Mietmodell
Immobilienbesitzerinnen und -besitzer können ein attraktives Mietmodell anbieten
Immobilienbesitzerinnen und -besitzer können ein attraktives Mietmodell anbieten
Vorteile vZEV
Kein Umbau notwendig
Bestehende Netzanschlüsse ohne Umbau nutzen
Bestehende Netzanschlüsse ohne Umbau nutzen
Geringe Investitionskosten
Mit einem virteullen Zusammenschluss sind keine zusätzlichen Leitungen erforderlich
Mit einem virteullen Zusammenschluss sind keine zusätzlichen Leitungen erforderlich
Grosse Flexibilität
Auch nicht direkt benachbarte Gebäude können situativ teilnehmen
Auch nicht direkt benachbarte Gebäude können situativ teilnehmen
Rentabilität
Solarstrom kann direkt an andere verkauft statt zu tiefen Tarifen ins Netz eingespeist werden
Solarstrom kann direkt an andere verkauft statt zu tiefen Tarifen ins Netz eingespeist werden





